Kapitel
- Einleitung
- Verstehen des Wahlstatus
- Einrichten einer Wahl
- Öffnen einer Wahl
- Verwalten von Wahlen
- Ergebnisse teilen
- Fazit und Support
Einleitung
Online Wahlen sind schnell in NemoVote geöffnet. Diese Anleitung führt dich Schritt für Schritt durch den Prozess und wird von kurzen Videos begleitet. Falls du keine Videos ansehen möchtest, findest du alle Informationen auch im Text.
Wahlstatus erklärt in 20 Sekunden
Dieses Video ist über YouTube eingebunden, einem Service von Google.
Mit Klick auf den Button „Abspielen“ wird zur Anzeige des Videos eine Verbindung zu dem Server von YouTube hergestellt und Sie erteilen Ihre Einwilligung, dass Ihre personenbezogenen Daten (bspw. Ihre IP-Adresse sowie Datum und Uhrzeit des Aufrufs dieser Seite) an Google übermittelt werden und Google auf Ihrem Endgerät Cookies setzt, die auch zu Marketing-Zwecken dienen können. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit in den Datenschutzeinstellungen der Website widerrufen. Weitere Infos hierzu, insbesondere auch zu den gesetzten Cookies, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Informationen dazu, wie Google Ihre Daten verarbeitet, finden Sie unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
Wenn du dich als Administrator bei NemoVote einloggst, siehst du als Erstes das Dashboard mit dem Wahlstatus. Das bedeuten die verschiedenen Status:
- Entwurfsabstimmungen: Wahlen, die vorbereitet, aber noch nicht aktiv sind. Sie können von den Administratoren weiter bearbeitet werden und bleiben für Wähler unsichtbar.
- Offene Abstimmungen: Aktive Wahlen, bei denen Wähler ihre Stimme abgeben können.
- Geschlossene Abstimmungen: Abgeschlossene Wahlen, die archiviert sind und deren Ergebnisse eingesehen oder exportiert werden können.
Online Abstimmung in 2 Minuten starten
Neue Wahl Erstellen
In 15 Sekunden
Dieses Video ist über YouTube eingebunden, einem Service von Google.
Mit Klick auf den Button „Abspielen“ wird zur Anzeige des Videos eine Verbindung zu dem Server von YouTube hergestellt und Sie erteilen Ihre Einwilligung, dass Ihre personenbezogenen Daten (bspw. Ihre IP-Adresse sowie Datum und Uhrzeit des Aufrufs dieser Seite) an Google übermittelt werden und Google auf Ihrem Endgerät Cookies setzt, die auch zu Marketing-Zwecken dienen können. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit in den Datenschutzeinstellungen der Website widerrufen. Weitere Infos hierzu, insbesondere auch zu den gesetzten Cookies, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Informationen dazu, wie Google Ihre Daten verarbeitet, finden Sie unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
So erstellst du eine neue Wahl:
- Klicke auf den Button Abstimmung erstellen im Dashboard.
- Füge einen Titel und eine Beschreibung hinzu.
- Nutze das Beschreibungsfeld, um Links (z. B. zu Budgets), Bilder, oder Tabellen für zusätzlichen Kontext hinzuzufügen. So ermöglicht NemoVote Funktionen wie Kandidatenprofile.
Für schnelle Abstimmungen kannst du Titel und Beschreibung leer lassen. NemoVote fügt dann automatisch einen Titel mit Datum/Uhrzeit hinzu.
Einrichten der Wahloptionen
Schau dir dieses 18-Sekunden-Video an
Dieses Video ist über YouTube eingebunden, einem Service von Google.
Mit Klick auf den Button „Abspielen“ wird zur Anzeige des Videos eine Verbindung zu dem Server von YouTube hergestellt und Sie erteilen Ihre Einwilligung, dass Ihre personenbezogenen Daten (bspw. Ihre IP-Adresse sowie Datum und Uhrzeit des Aufrufs dieser Seite) an Google übermittelt werden und Google auf Ihrem Endgerät Cookies setzt, die auch zu Marketing-Zwecken dienen können. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit in den Datenschutzeinstellungen der Website widerrufen. Weitere Infos hierzu, insbesondere auch zu den gesetzten Cookies, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Informationen dazu, wie Google Ihre Daten verarbeitet, finden Sie unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
NemoVote bietet dir die Möglichkeit, Wahloptionen zu konfigurieren:
- Zu einem Antrag machen: Nutze den Button Zu einem Antrag machen für Standardoptionen wie Dafür, Dagegen, Enthaltung. Diese kannst du bearbeiten oder weitere Optionen hinzufügen.
- Eigene Optionen: Erstelle bis zu 100 Wahlmöglichkeiten. Nutze die (+)- und (-)-Buttons, um Optionen hinzuzufügen oder zu entfernen.
- Mehrfachauswahl / Multiple Choice:
- Genau: Lege fest, wie viele Optionen der Wähler auswählen darf.
- Minimum/Maximum: Definiere eine Mindest- und Höchstanzahl an Auswahlmöglichkeiten.
- Mehr Informationen
Bei Anträgen werden die Optionen Dafür, Dagegen, Enthalten automatisch in die Sprache des Wählers übersetzt!
Erläuterung der Wahleinstellungen in unter einer Minute
Dieses Video ist über YouTube eingebunden, einem Service von Google.
Mit Klick auf den Button „Abspielen“ wird zur Anzeige des Videos eine Verbindung zu dem Server von YouTube hergestellt und Sie erteilen Ihre Einwilligung, dass Ihre personenbezogenen Daten (bspw. Ihre IP-Adresse sowie Datum und Uhrzeit des Aufrufs dieser Seite) an Google übermittelt werden und Google auf Ihrem Endgerät Cookies setzt, die auch zu Marketing-Zwecken dienen können. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit in den Datenschutzeinstellungen der Website widerrufen. Weitere Infos hierzu, insbesondere auch zu den gesetzten Cookies, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Informationen dazu, wie Google Ihre Daten verarbeitet, finden Sie unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
Passe die Wahleinstellungen für eure Wahl an:
- Wer kann die Ergebnisse sehen?: Entscheide, ob Ergebnisse nur für Administratoren oder auch für Wähler sichtbar sind.
Nur Wähler, die stimmberechtigt waren (z. B. in einer hinzugefügten Wählerliste enthalten), können die Ergebnisse einsehen. Wähler ohne Teilnahmeberechtigung haben keinen Zugriff.
- Sollen die Benutzernamen der Wähler, die bereits abgestimmt haben, angezeigt werden?: Verfolgen, ob Wähler ihre Stimme abgegeben haben (ohne deren Auswahl anzuzeigen).
- Soll die Stimme des Wählers anonym bleiben?: Geheime Wahlen sind verschlüsselt und nicht mit Wählern verknüpfbar, selbst auf Datenbankebene. Bei nicht geheimen Wahlen kann der Administrator einsehen, wer wie gewählt hat.
- Wie soll das Stimmengewicht berechnet werden?: Wähle zwischen individuellem Stimmengewicht oder Gewichtung basierend auf Wählerlisten. Mehr Informationen
- Sollen die Ergebnisse vor dem Schließen der Abstimmung zugänglich sein?: Zeige Live-Ergebnisse oder verstecke sie bis zum Ende der Wahl.
- Sollen neue Wähler nach dem Öffnen der Abstimmung ebenfalls Zugang zur Abstimmung erhalten?: Bei Aktivierung werden neu hinzugefügte Wähler automatisch berechtigt und entfernte Wähler ausgeschlossen (sofern sie noch nicht gewählt haben). Mehr Informationen
- Automatisches Schließen: Plane, wann die Wahl automatisch endet.
Wähle Datum und Uhrzeit in deiner Zeitzone. Nutzer in anderen Zeitzonen sehen die entsprechende lokale Zeit in „Meine Wahlen“, wenn die Wahl geöffnet ist.
Festlegen der Wahlrechte in 20 Sekunden
Dieses Video ist über YouTube eingebunden, einem Service von Google.
Mit Klick auf den Button „Abspielen“ wird zur Anzeige des Videos eine Verbindung zu dem Server von YouTube hergestellt und Sie erteilen Ihre Einwilligung, dass Ihre personenbezogenen Daten (bspw. Ihre IP-Adresse sowie Datum und Uhrzeit des Aufrufs dieser Seite) an Google übermittelt werden und Google auf Ihrem Endgerät Cookies setzt, die auch zu Marketing-Zwecken dienen können. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit in den Datenschutzeinstellungen der Website widerrufen. Weitere Infos hierzu, insbesondere auch zu den gesetzten Cookies, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Informationen dazu, wie Google Ihre Daten verarbeitet, finden Sie unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
Bestimme, wer teilnehmen darf:
- Alle Wähler: Standardmäßig für allgemeine Teilnahmen.
- Stimmrechtsübertragung: Lege separate Wählerlisten für Stellvertreter und Stimmrechtsübertragungen fest. Mehr dazu
- Untergruppen: Beschränke die Teilnahme auf eine spezifische Wählergruppe.
Wie werden Wahlen geöffnet?
Dieses Video ist über YouTube eingebunden, einem Service von Google.
Mit Klick auf den Button „Abspielen“ wird zur Anzeige des Videos eine Verbindung zu dem Server von YouTube hergestellt und Sie erteilen Ihre Einwilligung, dass Ihre personenbezogenen Daten (bspw. Ihre IP-Adresse sowie Datum und Uhrzeit des Aufrufs dieser Seite) an Google übermittelt werden und Google auf Ihrem Endgerät Cookies setzt, die auch zu Marketing-Zwecken dienen können. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit in den Datenschutzeinstellungen der Website widerrufen. Weitere Infos hierzu, insbesondere auch zu den gesetzten Cookies, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Informationen dazu, wie Google Ihre Daten verarbeitet, finden Sie unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
Wenn deine Wahl eingerichtet ist, kannst du:
- Erstellen klicken, um sie im Entwurfsmodus zu lassen und später anzupassen.
- Erstellen & Öffnen klicken, um die Wahl sofort zu aktivieren. Ein Pop-up fragt, ob du E-Mail-Benachrichtigungen mit Direktlink an die Wähler senden möchtest.
Verwalten von Online Wahlen
Welche Funktionen bieten Offene und Geschlossene Wahlen?
Dieses Video ist über YouTube eingebunden, einem Service von Google.
Mit Klick auf den Button „Abspielen“ wird zur Anzeige des Videos eine Verbindung zu dem Server von YouTube hergestellt und Sie erteilen Ihre Einwilligung, dass Ihre personenbezogenen Daten (bspw. Ihre IP-Adresse sowie Datum und Uhrzeit des Aufrufs dieser Seite) an Google übermittelt werden und Google auf Ihrem Endgerät Cookies setzt, die auch zu Marketing-Zwecken dienen können. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit in den Datenschutzeinstellungen der Website widerrufen. Weitere Infos hierzu, insbesondere auch zu den gesetzten Cookies, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Informationen dazu, wie Google Ihre Daten verarbeitet, finden Sie unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
Verwalte deine Wahlen effizient:
- Entwurfswahlen:
- Kopieren: Doppelte für ähnliche Abstimmungen erstellen.
- Öffnen: Wähler können abstimmen.
- Bearbeiten: Gelange zurück zu den Wahleinstellungen um Anpassungen vorzunehmen
- Löschen
- Offene Wahlen:
- Kopieren: Für ähnliche Abstimmungen.
- Schließen: Beende die Wahl manuell.
- Ergebnisse: Überwache den Fortschritt in Echtzeit (falls aktiviert).
- Projektormodus: Ergebnisse für Präsentationen teilen. Nutze Vollbildmodus.
- Teilen: Kopiere die URL zur Weitergabe. Ein Login bleibt erforderlich.
- Geschlossene Wahlen:
- Ergebnisse: Ergebnisse in NemoVote einsehen.
- Wählerstimmen: Einzelne Stimmabgaben prüfen. Bei geheimen Wahlen kannst du den verschlüsselten Hash für Integritätsnachweise einsehen.
- Exportieren der Ergebnisse als PDF
- Löschen
Wie Ergebnisse geteilt werden
Als Nächstes: Wie Ergebnisse geteilt werden können
Fazit und Support
Mit dieser Anleitung bist du bereit, erfolgreiche Wahlen mit NemoVote durchzuführen. Lies unseren Artikel über Die Einrichtung deines ersten Wahlprojekts. Noch nicht ganz sicher? Kontaktiere uns für Live-Support via team@nemovote.com.